Rasenroboter haben sich auch durch den Preiszerfall in den letzten Jahren weit verbreitet. Mähroboter sind keine Spielzeuge für Technikfreunde. Hier ein paar wichtige Informationen, welche Sie bei einem Kauf von Rasenrobotern unterstützen.
Wie funktionieren Rasenroboter?
Die meisten Rasenroboter sind mit 3 oder 4 Rädern ausgestattet und im Gegensatz zu konventionellen Rasenmäher mit viel mehr Technik bestückt.
Um den Mähbereich bzw. die Fläche, welche gemäht werden soll einzugrenzen, wird eine Induktionsschleife im Garten verlegt. Dazu wird ein dünnes Kabel überall dort auf (oder bis zu 2cm unter) dem Rasen verlegt. So weiss der Rasenroboter wo er nicht hinfahren soll. Im Anschluss wird ein schwacher Strom durch diese Leitung gesendet, welche der Rasenroboter bei seiner Mäharbeit registrieren kann und somit selbstständig die Fahrtrichtung ändert. Ein Rasenroboter arbeitet nicht wie ein Mensch, welcher systematisch eine Schnittreihe nach der anderen durchführt, sondern fährt eher willkürlich auf dem Rasen herum und schneidet dabei konstant immer ein wenig Rasen ab bis er auf ein Hindernis oder die Begrenzung stösst, dreht dann um und mäht in einer anderen Richtung weiter. Rasenroboter verhalten sich also ähnlich wie ein Schaf oder eine Kuh.
Mittlerweile gibt es aber von diversen Herstellern gute Ansätze, die Rasenroboter mit mehr Logik den Rasen schneiden zu lassen, um diese Tätigkeit noch effektiver und schneller durchzuführen. Ist der Akku des Mähroboters fast leer, fährt das Gerät selbstständig zu seiner Ladestation um sich für die nächste Runde wieder aufzuladen.